Wir werden als Ausstellergemeinschaft TechnologieRegion Karlsruhe auch auf der diesjährigen EXPO REAL vom 5. bis 7. Oktober 2020 in der Messe München vertreten sein.
Informationen zu unserer Standgemeinschaft finden Sie in dieser Informationsbroschüre.
Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) präsentierte sich vom 7. bis 9. Oktober 2019 erneut auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, der EXPO REAL in München mit mehr als 2.000 Ausstellern aus über 30 Ländern und rund 45.000 Besucherinnen und Besuchern. Die Standgemeinschaft TRK war ein voller Erfolg, denn in diesem Jahr präsentierten 14 Partnerorganisationen die TRK als zukunftsfähigen Standort für Investitionen.
„Diese Messe ist wichtig für unsere Region, deshalb haben mit EnBW Real Estate und der TIMONGRUPPE zwei neue Mitglieder die Aussteller-Gemeinschaft bereichert“, so Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH. Über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen stellten am TRK-Stand ihre Kompetenzen heraus, knüpften neue Kontakte und sammelten Impulse. „Die Messe ist ein fest verankerter Termin für Immobilienbranche und Standortvermarkter. Als europaweiter Treffpunkt bietet sie ideale Bedingungen für erfolgreiches Netzwerken und die Vorbereitung konkreter Geschäftsabschlüsse“, findet Ehlgötz weiter.
Als Partner am TRK-Stand vertreten waren in diesem Jahr neben den beiden Neuzugängen EnBW Real Estate und TIMONGRUPPE auch big. bechtold-Gruppe, Entwicklungsgesellschaft Cité, Gewerbeentwicklung Baden-Baden, evohaus, IHK Karlsruhe, KIT, Voll-ack, VOLKSWOHNUNG, weisenburger, Wirtschaftsförderung Karlsruhe, Wirtschaftsförderung Rastatt und Wirtschaftsstandort Elsass.
Ein Highlight des dreitägigen Messe-Auftritts war die Key Note von Dr. Holger Schmidt (Netzoekonom.de / TU Darmstadt) am ersten Messetag, der die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Immobilienbranche herausstellte: „KI ersetzt immer öfter Büro-Tätigkeiten, angefangen von der Datenerfassung bis zum Buchhalter, Sachbearbeiter oder Finanzanalyst. Das bedeutet aber nicht, dass wir alle arbeitslos werden – es entstehen genügend Jobs in anderen Bereichen, etwa in der Software-Entwicklung oder im Cloud Computing“, sagt der Ökonom.
Diese Arbeit würde aber künftig seltener von festangestellten Büroarbeitern ausgeführt, sondern immer öfter von Freelancern, die über die ganze Welt verteilt in „Flash Teams“ zusammenarbeiten. Projektbezogene „Gig Economy“ benötige weniger Bürofläche als bisher, Homeoffice und Coworking-Spaces gewännen weiter schnell an Bedeutung. „Büros brauchen wir in Zukunft trotzdem noch, und zwar als Orte für persönliche Kommunikation und Networking; arbeiten kann man dank digitaler Vernetzung überall“, glaubt Dr. Holger Schmidt. Er wies zudem darauf hin, dass digitale Plattformmodelle wie Knotel auch im Immobilienbereich erfolgreich sein werden, in Deutschland allerdings bisher kaum ein Risikokapitalgeber in Immobilien-Start-ups investiert. Deutschlands Immobilienbranche wiederhole den Fehler vieler anderer Branchen zuvor: Erst in neue Geschäftsmodelle zu investieren, wenn ein digitaler Angreifer schon im Markt Fuß gefasst habe.
Das von Projektentwickler Holger Siegmund-Schultze moderierte Vortragsprogramm zog viele Messe-Besucher an, auf den Gängen bildeten sich zeitweise Menschentrauben.
Die Ausstellerinformation TechnologieRegion Karlsruhe EXPO REAL 2019 erhalten Sie hier.
Ausstellergemeinschaft TRK auf der EXPO REAL 2019
Sie können die folgenden Links nutzen, um zum Ausstellungspartner Ihrer Wahl für das Jahr 2019 zu gelangen:
b.i.g. facilitymanagement gmbh & co. kg
EnBW Real Estate GmbH
evohaus GmbH
Entwicklungsgesellschaft Cité mbH
Gewerbeentwicklung Baden-Baden GmbH
IHK Karlsruhe
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
TIMON Bauregie GmbH & Co. KG
VOLKSWOHNUNG GmbH
Vollack Gruppe GmbH & Co. KG
weisenburger
Wirtschaftsförderung Karlsruhe
Wirtschaftsförderung Stadt Rastatt
Wirtschaftsstandort Elsass
info@big-gruppe.com
Telefon: 0721 8206-601
Telefax: 0721 8206-110
Seit zwei Generationen erfindet die big. bechtold-gruppe Dienstleistungen immer wieder neu – als Antwort auf die Bedürfnisse unserer Kunden und als Ausdruck des eigenen Anspruchs, sich immer weiter zu verbessern. In fast 40 Jahren sind so ein einzigartiges Dienstleistungsangebot und eine starke Unternehmensgruppe mit über 3.000 Mitarbeitern entstanden.
Die EnBW Real Estate bündelt die Inhousekompetenzen der EnBW bei allen Immobilienthemen. Im Zusammenspiel mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus der EnBW-Familie und externen Partnern unterstützen und leben wir Innovationen in unseren eigenen Liegenschaften und Projekten. Unser Know-how und unser vernetztes Denken lassen neue Lösungen entstehen. Wir, die EnBW-Familie, sind ein starker Partner für eine lebenswerte Stadt von morgen.
Umsteuern und Verantwortung übernehmen gehört zur DNA der Karlsruher evohaus GmbH, Deutschlands Nummer eins für energiesparendes und kostengünstiges Bauen. Heinz Hanen, der Gründer und Geschäftsführer der evohaus GmbH, ist ebenso leidenschaftlicher wie engagierter Architekt und Städteplaner. „Wir können schon lange nicht mehr so bauen wie unsere Vorfahren“, sagt Hanen. Für ihn stehen bei jedem städtebaulichen Projekt der Klimaschutz und die sozialpolitische Verantwortung im Vordergrund. „Über achtzig Prozent der Menschen haben ein mittleres oder niedrigeres Einkommen und für diese müssen wir bezahlbare CO2-freie Wohnquartiere entwickeln."
Bezahlbarer, klimaschützender CO2-freier Wohnungsbau, von der Planung bis zur Umsetzung, zählt zur Kernkompetenz der evohaus GmbH. Das Unternehmen startete mit diesem Konzept bereits 1997 und gehört zu den Pionieren auf diesem Gebiet. Und zu den Erfahrensten.
info@cite-baden-baden.de
Telefon: 07221 80954-0
Telefax: 07221 80954-5
Die Entwicklungsgesellschaft Cité, als von der Stadt Baden-Baden beherrschte Gesellschaft, entwickelt das ehemalige Hauptquartier der französischen Streitkräfte in Deutschland. Dieses Konversionsareal mit einer Gesamtfläche von ca. 50 ha bietet Raum für 4.000 bis 5.000 Bewohner sowie für Gewerbe und Handel. Dabei tritt die Gesellschaft als Eigentümer, Stadt- und Projektentwickler, Erschließungsträger und Vermarkter auf. Es stehen neben Wohngebieten erstklassige Gewerbeflächen am Europa-Kreisel auf der B 500, direkt an der Stadteinfahrt, zur Verfügung.
info@gewerbe-baden-baden.de
Telefon: 07221 390415
Telefax: 07221 992922
Baden-Baden ist als Kultur-, Kongress- und Bäderstadt weltweit bekannt. Baden-Baden ist aber auch eine Stadt, die in den letzten Jahren ein modernes Wirtschaftsprofil mit den Schwerpunkten Gewerbe und Dienstleistung entwickelt hat. Kennzeichnend für den Wirtschaftsstandort sind die zentrale Lage, eingebunden in eine international ausgerichtete Verkehrsinfrastruktur, interessante Gewerbeflächen, kompetente Ansprechpartner, ein solider Branchenmix, ein hervorragendes Ausbildungsangebot sowie das Elan-Gründerzentrum für wachstumsorientierte junge Unternehmen.
Die IHK Karlsruhe wird sich wieder mit der Ausstellergemeinschaft auf der EXPO REAL präsentieren.
kunibert.lennerts@kit.edu
Telefon: 0721 608-8225
Telefax: 0721 608-4351
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist der Zusammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe und der Universität Karlsruhe (TH). Im KIT vereinen sich die Missionen der beiden Vorläuferinstitutionen: einer Universität des Landes Baden-Württemberg mit Aufgaben in Lehre und Forschung und einer Großforschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft mit programmorientierter Vorsorgeforschung im Auftrag des Staates. Gut 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein Jahresbudget von rund 800 Mio. € – mit dieser personellen und finanziellen Ausstattung hat das KIT das Potenzial, auf ausgewählten Gebieten eine weltweit führende Wissenschaftseinrichtung zu werden.
info@timon.de
Telefon: 07243 32 45 61
Telefax: 07243 32 45 63
Seit fast 50 Jahren entwickeln wir nachhaltige Immobilien und schaffen langfristig werthaltige Investitionen. Seit 1972 setzen Investoren und Eigennutzer auf unsere langjährige Erfahrung!
Die gezielte Nachfrage in den lokalen Märkten bedienen – die langfristige Wirtschaftlichkeit und bauliche Qualität perfekt vereinen. Genau dort setzen wir mit unserer Arbeit als Projektentwickler an.
Über 130 erfolgreich realisierte Projekte im In- und Ausland bestätigen unsere Arbeitsweise.
info@volkswohnung.com
Telefon: 0721 3506-0
Telefax: 0721 3506-100
Als drittgrößtes kommunales Immobilienunternehmen Baden-Württembergs steht die VOLKSWOHNUNG seit über 95 Jahren für die Aufgabe, Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern bezahlbaren und hochwertigen Wohnraum anzubieten. Sie besitzt und bewirtschaftet über 13.200 Mietwohnungen für junge, alte und/oder behinderte Menschen, Singles, Paare und Familien.
Unser Anliegen ist es, dass sich Menschen bei uns wohlfühlen. Wir bemühen uns um soziale Ausgewogenheit in unseren Quartieren und setzen uns für Nachhaltigkeit bzw. umfassenden Umweltschutz ein. Im Sinne einer kooperativen Stadtentwicklung schaffen wir vielfältige Angebote. Dazu gehören Kitas, Tagespflegeeinrichtungen, Quartierstreffpunkte, Spielplätze, Sportflächen oder Einkaufsmärkte.
Mit einem Team von 300 Mitarbeitern, davon 150 Architekten und Ingenieure, ist Vollack Experte für methodische Planung, Bau sowie Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude in den Bereichen Büro, Industrie und Gesundheit. Je nach Kundenwunsch übernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Methodisch konzipierte Arbeitswelten für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack bundesweit zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und die Prozesse der Kunden entstehen nach der eigenen 4-Phasen-Methode in den Phasen NULL®, PRO, BAU und PLUS kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.
weisenburger entwickelt und realisiert Projekte im Wohnungs- und Gewerbebau sowie Handels- und Sozialimmobilien. weisenburger als professioneller Dienstleister bietet dem Projektpartner ein Komplettpaket rund um die Immobilie an. Dies umfasst die Grundstücksakquisition, die Projektentwicklung, die Planung und Kalkulation sowie die Finanzierung und die erfolgreiche Vermarktung. In enger Zusammenarbeit mit dem Partner werden klare Ziele definiert und strategische Konzepte entwickelt und umgesetzt. Im Fokus stehen die langfristige und attraktive Rendite sowie die Nachhaltigkeit während des Betriebes der Neubauimmobilie.
Messe-Handout
Aktuelle Referenzprojekte
sanierungsprofi24
Imagebroschüre weisenburger bau
Imagebroschüre weisenburger projekt
info@wifoe.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-7320
Telefax: 0721 133-7309
Karlsruhe ist innovativ, weltoffen und jung. Das macht die Fächerstadt attraktiv und lässt sie weiterwachsen. Und dieser Trend ist ungebrochen. Die Menschen entscheiden sich für Karlsruhe, weil das Gesamtpaket stimmt. In der Rheinebene, zwischen Schwarzwald, Pfalz, Kraichgau und dem Elsass gelegen, zählt die Fächerstadt zu den landschaftlich reizvollsten Städten Deutschlands.
Im Wirtschaftszentrum Karlsruhe gehen dabei überdurchschnittliches Wachstum und hohe Lebensqualität Hand in Hand. Nicht nur in den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft kann sich Karlsruhe mit den Metropolen der Welt messen. Auch die kulturellen Höhepunkte sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. So zieht das weltweit einzigartige ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Kunst- und Technologiebegeisterte gleichermaßen in seinen Bann. Dieses erreicht in einem aktuellen internationalen Ranking Platz vier – gleich nach dem Museum of Modern Art in New York, der Biennale di Venezia sowie dem Centre Pompidou in Paris.
wirtschaftsfoerderung@rastatt.de
Telefon: 07222 972-1200
Der Wirtschaftsstandort Rastatt liegt mitten in der TechnologieRegion Karlsruhe, einer der innovativsten und am stärksten wachsenden Wirtschaftsregionen Europas. Dabei weist die schöne Barockstadt Rastatt den höchsten Zuwachs an Beschäftigten in der gesamten Region auf. Und das ist kein Zufall, denn die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften sind hier optimal.
Hervorragende Betreuung und Unterstützung für alle Wirtschaftsakteure bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Rastatt. Sie versteht sich als Lotse, der die Interessen der Unternehmen, Gewerbetreibenden, Investoren, Existenzgründer, Kreativen und Freiberufler gegenüber der Verwaltung wahrnimmt. Darüber hinaus hilft die Wirtschaftsförderung bei Existenzgründung und Neuansiedlung und betätigt sich als Kontaktvermittler bei der Standortsicherung und Entwicklung bestehender Firmen.
L’Agence de développement d‘Alsace
jean-michel.staerle@adira.com
Telefon: +33 (0) 3 88 52 82 82
Agence d’Attractivité de l’Alsace
b.linder@alsace.com
Telefon: + 33 (0)3 89 29 81 24
Das Elsass ist eine der bevorzugtesten Regionen Frankreichs für deutschsprachige Investoren. Viele unter ihnen benutzen die Region als Sprungbrett in den französischen Markt und die französischsprachigen Märkte allgemein. Und tatsächlich: Alles was Rang und Namen in der deutschen Wirtschaft hat, ist in irgendeiner Form im Elsass vertreten. Die Zahl der Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beträgt mittlerweile ca. 1.000.